Die Wikipedia ist ein tolles Nachschlagewerk. Jeder hat vermutlich schon einmal auf dieser Plattform irgendetwas nachgeschaut oder nach einer Information gesucht. Etwas, dass wir drei von Plötzlich Wissen! aber nicht wussten, ist, dass es auch eine tolle Einführungsseite gibt, die erklärt wie die Wikipedia funktioniert und wie man die Seite bedient. Wer darauf neugierig geworden ist, kann hier mal schauen.
Aber nicht nur dieser “Einstieg für Leser” ist bei Wikipedia zu finden, sondern ein ganzes Portal zum Thema “Starthilfe”. Neben verschiedenen Touren für Leser, Autoren und andere, gibt es dort auch die Grundprinzipien der Wikipedia und eine Übersicht was die Wikipedia nicht ist. Auch eine Hilfe und Richtlinien zum Bearbeiten und Schreiben von Wikipedia-Artikeln kann man dort finden, und so einiges mehr. Hier findet ihr die Wikipedia:Starthilfe.
Wir verlinken öfter mal auf die Wikipedia, eigentlich in allen Artikeln, die ihr unter aus der Kneipe oder bei Meer Wissen finden könnt. Oft sind Links auf die Wikipedia dann bei der “ersten Tauchtiefe” zu finden, aber nicht immer (wissenschaftliche Tauchtiefen sind hier erklärt). Nicht nur weil die Texte von einer großen Gemeinschaft, den Wikipedianern, betreut, aktualisiert und gegebenenfalls korrigiert werden, sondern auch weil die Wikipedia auf weiterführende Themen direkt im Text verlinkt und weil sie Referenzen an gibt.
Das bietet viel bessere Gelegenheit sich in ein Thema zu vertiefen, als wir das je leisten könnten. Abgesehen davon, wollen wir uns auf das Thema des aktuellen Wissenschaftsjahres Meere und Ozeane fokussieren. Wenn ihr dazu eine Frage habt, auf die ihr hier bisher keine Antwort finden konntet (oder in der Wikipedia), dann schreibt uns doch eine eMail (info@ploetzlichwissen.de) oder nehmt Kontakt zu uns via Facebook, Twitter oder Instagram auf. Häufig gestellte Fragen aus der Kneipe, oder über die anderen Wege, werden wir versuchen in einem FAQ-Bereich zu beantworten.
Wem die Wikipedia nicht reicht: Wir haben auch einen kleinen Text darüber geschrieben, wie man wissenschaftliche Artikel liest. 😉
Text: CC-BY-SA 4.0, Dr. André Lampe für Plötzlich Wissen!